Kolkwitz ist das Zentrum der amtsfreien Großgemeinde Kolkwitz, die aus 17 Ortsteilen besteht und von Wiesen, Wäldern, Feldern und Seen umgeben wird.
Eine sehr gute Anbindung
Eine Großgemeinde mit 17 Ortsteilen
Der Regional-Express Nauen-Berlin-Cottbus und Berlin-Görlitz halten im Zweistundentakt in Kolkwitz und Kunsersdorf. Auf der Strecke Halle-Cottbus fährt die Regionalbahn auch in Richtung Falkenberg-Cottbus Frankfurt (Oder). Diese gute Anbindung und die entgegenkommende Verwaltung ist eine gute Grundlage für alle Gewerbetreibenden der Gemeinde.
Kolkwitz blüht gerade erst auf
Für die ärztliche Versorgung der Bevölkerung ist im Ärztehaus und im Klinikum gesorgt. In drei Kitas werden die Jüngsten in Kolkwitz naturnah auf das Leben vorbereitet. Die Grundschule und die mit dem Schuljahr 2024/25 neu eröffnete Gesamtschule Spree-Neiße mit gymnasialer Oberstufe bieten die besten Voraussetzungen für die berufliche Weiterbildung. Das Kolkwitzcenter ist nicht nur Austragungsort verschiedener sportlicher Wettkämpfe, hier finden auch viele Veranstaltungen des vielschichtigen Dorflebens statt. Zahlreiche Vereine bilden dafür die Grundlage. Das Einkaufs- und Dienstleistungscenter in der Berliner Straße bietet das umfangreichste Angebot der Region.
Mitten im Wald
Die Nähe des Wohngebietes zum ehemaligen Klinikum in Kolkwitz war auch der Grund für die Namensgebung des WBVG-Quartiers „Am Klinkum“. Selbst die Kindertagesstätte, welche sehr praktisch mitten im Wohngebiet liegt, nennt sich so. Das viele Grün, die Ruhe und der kaum spürbare Autoverkehr machen das Wohngebiet vor allem für Familien mit Kindern sehr attraktiv. Auch kleinere Kinder können hier selbstständig spielen gehen. Der Wald „Am Klinikum“ lädt förmlich zum alltäglichen Waldspaziergang oder Joggen ein.
Wohnungsbau – und -verwaltungsgesellschaft „Vorspreewald“ mbH
Schulstraße 7
03185 Peitz
Telefon 035601 / 376-0
Telefax 035601 / 376-51
E-Mail info@wbvg-peitz.de