Glasfaserausbau in den Burger WBVG-Objekten

Glasfaserkabel

Sie erreichen die Kollegen unter Telefon: 0800 3309765 oder 0179 59863

Im September 2024 erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Burg und Werben. Er wird von der GlasfaserPlus, einem Gemeinschaftsunternehmen der Deutsche Telekom AG und dem IFM Global Infrastructure Fund, realisiert. Die WBVG Peitz hat sich in diesem Zusammenhang auch dafür entschieden in ihren Burger Liegenschaften Glasfaser bis in die Wohnungen verlegen zu lassen.

Vorteile von einem Glasfaseranschluss

Eine Glasfaser ist eine lange, hauchdünne Faser aus Quarzglas, die Daten in Form von Lichtsignalen blitzschnell über große Entfernungen übertragen kann. So sind Datenraten vom Giga- bis zum Terabit-Bereich möglich. Und diese Leistung ist auch stabil; auch wenn alle Nachbarn gleichzeitig online sind, ist ruckelfreies Streamen und Surfen kein Problem.

Glasfaseranschluss für WBVG-Mieter ist freiwillig

Alle WBVG-Mieter werden vor dem technischen Ausbau darüber informiert. Die Leitungen werden in alle Wohnungen verlegt. Ob Sie als Mieter allerdings einen Vertrag mit der Telekom abschließen liegt bei Ihnen. Die Mitarbeiter der Telekom werden dazu in der Region unterwegs sein, um alle Fragen zu beantworten und Verträge zu machen. Sie werden dazu über ein
Autorisierungsschreiben verfügen, einen Dienstausweis bei sich haben und an der Telekomkleidung erkennbar sein. Das Gespräch kann auch vor der Wohnung dazu stattfinden.

Wohnungsbau – und -verwaltungsgesellschaft „Vorspreewald“ mbH
Schulstraße 7
03185 Peitz

Telefon 035601 / 376-0
Telefax 035601 / 376-51
E-Mail info@wbvg-peitz.de