Burg möchte Kurort bleiben und noch mehr

Junge Frau im Wasser

Nach weiteren zehn Jahren, nun zum zweiten Mal, möchte der „Staatlich anerkannte Ort mit Heilquellenkurbetrieb“ Burg (Spreewald) seinen Status verteidigen. Doch der Kurort möchte mehr und das Prädikat als Thermalsoleheilbad erreichen. Die entsprechenden Unterlagen dazu wurden Anfang Mai beim Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg eingereicht.

In den 1960er Jahren gab es Probebohrungen

Bereits in den 1960er Jahren wurde bei Probebohrungen ein ganz besonderes, warm sprudelndes Salzwasser entdeckt: die Burger Thermalsole. Doch erst seit 1999 wird diese aus 1.350 Meter Tiefe gefördert. Die Spreewälder Thermalsole verfügt hochkonzentriert über 23,9 Prozent Salzgehalt (zum Vergleich Ostsee zwischen 0,3 und 1,8 Prozent, Nordsee 3,5 Prozent) und hat knapp 31 Grad an der Quelle.

Seit 1995 ist Burg ein Erholungsort

Mit der Eröffnung der Reha-Klinik im Ort, heute Mediclin Reha-Zentrum, konnte Burg im Jahr 1995 erfolgreich den Status als Erholungsort erreichen. Mit der Eröffnung der SpreewaldTherme und der dadurch möglichen allgemeinen Nutzung der Thermalsole folgte 2005 das Siegel als „staatlich anerkannter Ort mit Heilquellenkurbetrieb“. Rund herum wurde gemeinsam mit den touristischen Leistungsträgern vor Ort ein vielfältiges Angebot im Bereich des Gesundheitstourismus gestrickt. Dazu gehört, dass seit Jahren immer mehr Produkte rund um das natürliche Heilmittel erforscht und entwickelt werden, wie Seife auf Solebasis, salziges Karamelleis, Solegurken und Solekartoffeln.

Errichtung von Inhalationspavillons geplant

Aktuell befassen sich Amtsverwaltung und Gemeindevertretung mit der Errichtung eines Inhalationspavillons, um direkt im Ort ein tiefes Durchatmen vom Alltagstress mit der Burger Thermalsole zu ermöglichen. Dies ist ein weiterer Meilenstein für das Ziel zur Anerkennung als Thermalsoleheilbad. Anfang Mai hat die Gemeinde nicht nur die Unterlagen für die weitere Anerkennung als Kurort eingereicht, sondern diesen mit der Höherstufung als Heilbad verbunden. Als nächster Schritt steht die Visitation durch den zuständigen Landesfachbeirat an.

Burg Zentrum

Wohnungsbau – und -verwaltungsgesellschaft „Vorspreewald“ mbH
Schulstraße 7
03185 Peitz

Telefon 035601 / 376-0
Telefax 035601 / 376-51
E-Mail info@wbvg-peitz.de