Viele Neues aus Kolkwitz

Stehempfang

Was gibt es Neues in der Gemeinde Kolkwitz? Diese Frage wird alljährlich beim Jahresempfang der Gemeinde Kolkwitz geklärt. Am Donnerstag, den 26. April war es bereits, als Bürgermeister Karsten Schreiber rund 200 Gäste aus Wirtschaft und Politik im Kolkwitz-Center begrüßte.

Einweihung der neuen Gesamtschule Spree-Neiße am 31. August

Die Gemeinde erfreut sich dank Zuzug weiter über Zuwachs und um mit dieser Nachfrage Schritt zu halten, soll weiter in die Infrastruktur investiert werden. Größte Investition mit über fünf Millionen Euro ist derzeit die Erweiterung der Krieschower Grundschule für die der Beigeordnete des Landkreises, Olaf Lalk eine gute Nachricht mitbrachte: Am 31. August wird die Gesamtschule Spree-Neiße feierlich eingeweiht und zu 13.45 Uhr sind alle Bürger herzlich eingeladen, die neue Schule zu erkunden. Die Bauarbeiten sollen bereits Ende Mai abgeschlossen sein, da im Juni bereits der Schulbetrieb beginnt.

Glasfaserausbau soll in diesem Jahr abgeschlossen werden

Zudem werden Planungen vorangetrieben, um mehr Platz für die Wohnbebauung und die Entwicklung des Gewerbegebietes zu schaffen. Noch in diesem Jahr wird die Versorgung der Gemeinde mit schnellen Glasfaser-Leitungen abgeschlossen sein. Die beiden Grundschulen der Gemeinde sind die ersten im Landkreis, die über dieses schnelle Internet verfügen werden. Damit sich Jung und Alt gleichermaßen wohlfühlen, wird der Neubau eines Jugendclubs in Kunersdorf forciert und mit einem gerade gestarteten Mobilitätsdienst eine Möglichkeit geschaffen, Menschen, deren Mobilität eingeschränkt ist, einen Fahrdienst zu den Ärzten und Einkaufsmöglichkeiten im Gemeindegebiet anzubieten.

Burg Zentrum

Überführung der Bahngleise zwischen Cottbus und Kolkwitz

Ebenso erfreulich ist die Nachricht des Landesbetriebes Straßenwesen, dass die Mühen der Gemeinde um eine Überführung der Bahngleise zwischen Cottbus und Kolkwitz Früchte tragen werden. In den kommenden Jahren soll die Planung losgehen. Der Landkreis, so der anwesende Beigeordnete Olaf Lalk, werde diese Überführung unterstützen, versicherte er. Somit soll auch in Zukunft gesichert sein, dass die Rettungsfahrzeuge aus Cottbus kommend schnell in Kolkwitz ankommen werden.

Feuerwehrgerätehaus für 1,4 Millionen Euro in Papitz

Neben der Kolkwitzer Grundschule packt die Gemeinde noch in diesem Jahr ein zweites Millionenprojekt an. So wird auf dem Sportplatz in Papitz ein neues Feuerwehrgerätehaus für 1,4 Millionen Euro entstehen, welches für die Kameraden aus Papitz und Dahlitz ein modernes Heim für ihre ehrenamtliche Arbeit bieten wird. In Milkersdorf werden zehn neue Baugrundstücker erschlossen und im neuen Limberger Wohngebiet Lindenpark wird die Lärmschutzwand
ertüchtigt und erweitert. In Kackrow soll eine 250 Jahre alte Blockbohlenscheune als eine identitätsstiftende Begegnungs- und Ausstellungsfläche entstehen. Gesamtkosten sind hier 180 000 Euro.

Einst Bürgermeisterin von Eichow

Zu Ende verabschie- dete der Bürgermeister seine Stellvertreterin Martina Rentsch. Die Hauptamtsleiterin wird im August in den Ruhestand gehen. Einst als Bürgermeisterin von Eichow ihre kommunale Tätigkeit begonnen, lenkt sie bereits seit 1997 die Geschicke
der Großgemeinde als Hauptamtsleiterin. Der Bürgermeister hob die großen Verdienste der von allen Mitarbeitern äußerst geschätzten Kollegin hervor und wünschte ihr alles Gute für den Ruhestand.

Wohnungsbau – und -verwaltungsgesellschaft „Vorspreewald“ mbH
Schulstraße 7
03185 Peitz

Telefon 035601 / 376-0
Telefax 035601 / 376-51
E-Mail info@wbvg-peitz.de